Franz Inauen
Demenz-Eins nach dem anderen
Ein Buch mit Texten und Bildern von Franz Inauen
Franz Inauen:
Im Jahre 2013 erhielt Franz Inauen die Diagnose Demenz. Kurz darauf schenkte ihm seine Frau einen A4 Zeichenblock. Schon bald begann er damit, den Blättern Form, Farbe und Sprache zu geben und somit das auszudrücken, was für ihn mit Worten manchmal schwierig war. Entstanden ist ein Werk aus Bild und Text. Im Jahre 2016 wurden die Texte und Bilder von Franz Inauen in einem Buch veröffentlicht. Ein mutiger aber auch bedeutender Schritt.
Ein Werk das berührt und bewegt.
Wanderausstellung: Eins nach dem Anderen
Im September/Oktober machte Herr Inauens Wanderausstellung zum Buch halt in Wädenswil. Ich durfte Herr Inauen und seine Frau an der Vernissage persönlich kennenlernen. Ein ehrlicher, fröhlicher und sehr berührender Abend und eine Begegnung, die ich nie vergessen werde.
Matherapie und Demenz
Wo Worte fehlen, kann es durch Bilder ausgedrückt werden. Die Geschichte von Franz Inauen zeigt eindrücklich, wie die Maltherapie bei Demenzkranken helfen kann. "Beim Malen kann ich das zeigen oder ausdrücken, was mir mit Worten nicht möglich ist. Immer wenn ich zum Malen beginne, weiss ich noch nicht, wie mein Bild wird. Das Malen löst bei mir einen intensiven Prozess aus".
"Das Malen ist Befreiung, Ermutigung und Bestärkung zugleich. Die Bilder sind eine Hilfe, um der Familie oder im Gespräch mit dem Psychotherapeuten das Erleben verständlicher zu machen".