POM, Personenorientierte Maltherapie IHK, Prozessorientierte Arbeit

Es geht nicht darum, Kunstwerke zu produzieren, sondern es geht um den Malprozess als solchen. Bei dieser Therapieform findet der Prozess während des Malens statt. Das geschützte Malatelier bietet die Möglichkeit neues auszuprobieren, neue Wege zu gehen, aus gewohnten Mustern auszubrechen. Das Bild wird nicht bewertet und es finden keine Interpretationen statt.

MAN MALT SO WIE MAN LEBT!

Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, über das Malen mehr über sich zu erfahren und eigene Verhaltensmuster kennenzulernen. Gleichzeitig haben Sie am Bild die Möglichkeit zu lernen, auf Gefühle nicht unmittelbar zu reagieren und sie nicht mit Massnahmen ruhig zu stellen, sondern sie auszuhalten.

Text and image block
Text and image block

LOM, Lösungsorientierte Maltherapie IHK, Strukturierte, lösungsorientierte Arbeit.

Diese neuartige Therapiemethode steuert und verändert Emotionen durch konkrete Veränderungen am Bild.

In der Lösungsorientierten Maltherapie arbeitet man mit klaren, einfachen Bildern. Mit einfachen Metaphern wird die Belastung zu bestimmten Themen verringert.

Die LOM Therapie eignet sich besonders bei Angstzuständen, zur Bearbeitung von Beziehungsthemen und hilft uns dabei, Glaubensmuster nachhaltig zu verändern. Ausserdem bietet ein LOM Prozess grosse Unterstützung und Begleitung bei einem Trauerprozess.

Durch ihre klare Struktur eignet sich die Methode LOM sehr gut zur Bearbeitung von Traumas und anderen belastenden Störungen.


Meditatives Malen

Bei dieser Therapieform geht es darum, möglichst intuitiv zu malen. Seine Seele sprechen zu lassen, sein innerstes Wesen zum Ausdruck zu bringen. Der Einstieg kann mittels einer Meditation sein oder Sie lassen sich von Musik leiten. Jedes Bild bietet uns die Möglichkeit, etwas aus dem Unterbewusstsein ins Bewusstsein zu transferieren.  Es hilft uns, unsere wahre innere Schönheit zu erkennen.


Text and image block
Text and image block

Werkorientierte Gestaltungstherapie

In der werkorientierten Gestaltungstherapie arbeite ich mit den verschiedensten Materialien. Mit Ton, Gipsbinden, aber auch mit Ölmalfarben, Aquarell und vielem mehr. Anders als bei den oben genannten Maltherapiemethoden liegt hier der Fokus auf dem Werk, welches entsteht und nicht auf dem Prozess.

Diese Vorgehensweise ist eine andere: Weg vom Problem, hin zu mehr Freude. Ressourcen werden aktiviert und das Selbstwertgefühl wird gestärkt. Es findet ein Perspektivenwechsel statt. Es geht darum, die Freude ins Leben einzuladen, sich mit seiner Kreativität zu verbinden, zur Ruhe zu kommen. Angestrebt wird ein Zustand des absoluten Seins, in dem Zeit und Raum keine Rolle mehr spielen. In diesem Zustand ist Heilung möglich, ohne bewussten, aktiven Akt.